Blütenpflanzen

Papier-Maulbeerbaum

Tipps & Tricks

Blütezeit
Blütezeit
Mai
Breite
Breite
3 - 4 m
Höhe
Höhe
4 - 6 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Achtung! Die Art Broussonetia papyrifera wird in der Schweiz als invasive Art eingestuft und darf dort weder gehandelt, angepflanzt noch sonst irgendwie verbreitet werden.
Der Papier-Maulbeerbaum (Broussonetia papyrifera) ist ein mehrstämmiger, malerischer Kleinbaum mit dekorativen, orange-roten, runden Früchten. Zudem trägt der Papier-Maulbeerbaum, eiförmige, mittelgrüne Blätter. An einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 6 m und wird ca. 4 m breit.

Wuchs

Mehrstämmig, malerisch.

Triebe

Die Triebe von Broussonetia papyrifera sind olivgrün.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Papier-Maulbeerbaums sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 7 - 20 cm groß. Papier-Maulbeerbaum zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

Frucht

Besonders dekorativ sind die orange-roten, runden Früchte von Broussonetia papyrifera. Diese erscheinen ab August.

Wurzel

Broussonetia papyrifera ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Der Papier-Maulbeerbaum weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege